
Sylvia Sabrowski: Zechenkiller
Gmeiner, ISBN 9783839227749
———————————————————————————————————-
Sylvia Sabrowski, in Bottrop geboren und mit Zechenleben und -sterben vertraut, lässt ihren zweiten Bottrop-Krimi nach der letzten Zechenschließung, vor dem Hintergrund der Schachtverfüllung spielen.
Die Psychologiestudentin Liesa ermittelt in dem auffälligen Todesfall des Felix Sprockmann, Gründer und Vorsitzender der Bürgerinitiative „“Bottrop bleibt sauber“, und sich dem in diesem Zusammenhang aufdängenden bergbaulichen Umweltskandal um PCB. Selbstverständlich gerät sie bei ihren Ermittlungen, unterstützt durch ihren Freund Timo, mal wieder selbst in Gefahr……
Ich hatte bereits mit viel Freude den ersten Roman dieser Reihe gelesen und seitdem auf den Nachfolger gewartet. Insgesamt fand ich den Krimi sehr ansprechend und mit einer guten Portion Humor sehr lebhaft erzählt. Gut gefallen haben mir die Mundart, Beschreibungen der Spielorte und Zusammenhalt der Kumpel – also das Aufleben einer längst vergangenen Sprache und Zeit. Einzig die Unstimmigkeiten, die Liesa in Verwirrung ihrer Gefühle zunächst außer Acht gelassen hat und die beim Lesen sehr wohl auffallen, haben Personen früher entlarvt als die Hintergründe. Nichts desto trotz war der Krimi bis zur letzten Seite überzeugend und ausgesprochen unterhaltsam erzählt.
5/5 *****